View job here

IHRE VORTEILE

  • Sie erhalten eine Vergütung gemäß Tarifvertrag.
  • Sie treten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ein.
  • Sie profitieren von weiteren Sozialleistungen wie einer Jahressonderzahlung.
  • Sie können flexible Arbeitszeitmodelle nutzen.
  • Sie haben Anspruch auf 30 Tage Urlaub.
  • Sie erhalten Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
  • Sie profitieren von einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, Sportkursen und einem arbeitsmedizinischen Dienst.
  • Sie können das Firmenbistro nutzen, welches vom Arbeitgeber bezuschusst wird.

IHRE AUFGABEN

  • Sie übernehmen die Verantwortung für Dekontaminationsprojekte im Rahmen der Gebäudefreimessung.
  • Sie führen In-Situ Gamma Spektrometrie-Messungen durch, werten diese aus und bearbeiten Messungen von Material sowie Bohrmehlproben am Probenwechsler.
  • Sie erstellen Messprogramme und Berichte und pflegen die dazugehörigen Datenbanken.
  • Sie planen und interpretieren Oberflächenkontaminations- und Dosisleistungsmessungen und werten diese aus.
  • Sie bewerten und kommentieren Analyseergebnisse sowie Messwerte und erstellen technische Berichte, Betriebs-, Strahlenschutz- und Fachanweisungen.
  • Sie bereiten radiologische Voruntersuchungen und Freimessungen von Gebäuden vor, koordinieren diese und überwachen deren Durchführung.
  • Sie betreuen und entwickeln Datenbanken in der Gebäudefreimessung weiter und fungieren als Schnittstelle zwischen den Nutzergruppen der Abteilung und dem Programmentwickler.
  • Sie arbeiten in einem Projektteam für den jeweiligen Gebäudekomplex mit, führen fachliche Begehungen durch und nehmen an Projektbesprechungen teil, um notwendige Vorgaben zur Umsetzung festzulegen.

IHR PROFIL

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Naturwissenschaften, vorzugsweise mit Schwerpunkt Physik, Umweltwissenschaften, Strahlenschutz oder einem verwandten Fachgebiet an einer anerkannten Fachhochschule, Hochschule oder Universität in Deutschland.
  • Sie besitzen umfassende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bei der Realisierung komplexer Kooperations- bzw. Koordinierungsprozesse.
  • Sie zeichnen sich durch ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, sicheres Auftreten und souveränen Umgang mit Gutachtern und Behörden aus.
  • Sie haben eine ausgeprägte IT-Affinität, ein gutes Verständnis für Softwaresysteme und sind teamfähig.

Ansprechpartner

Martin Skowronek Leiter Projekt- und Personalmanagement