View job here

PROJEKTRAHMEN

  • Einsatzort: Cessy (Frankreich) - nahe Genf
  • Anlagentyp: Helium-Kälteanlage (High Luminosity LHC Upgrade)
  • Fachbereich: Übergreifende Baustellenleitung
  • Projektstart: Juni 2025
  • Projektdauer: 12 Monate (bis voraussichtlich Juni 2026)

IHRE AUFGABEN

  • Sie vertreten den Auftraggeber als verantwortliche Ansprechperson auf der Baustelle am CERN-Standort.
  • Aufbau und Leitung eines projektspezifischen Baustellenteams mit klaren Zuständigkeiten und Berichtswegen.
  • Sicherstellung der Umsetzung aller Anforderungen in den Bereichen Arbeitssicherheit (HSE), Qualitätssicherung (QA/QC) und Risikobewertung gemäß den projekt- und cernspezifischen Standards.
  • Gesamtverantwortung für die Baustellenabwicklung, einschließlich Arbeiten in unterirdischen Kavernen (~80 m Tiefe) sowie in oberirdischen Gebäuden (SHM17, SD17, US17).
  • Koordination sämtlicher Bauaktivitäten und Subunternehmer, insbesondere im Bereich mechanische Montage, Rohrleitungsbau, Stahlbau, Korrosionsschutz, Isolierung und grundlegende E&I-Installationen.
  • Überwachung der Einhaltung von Projektzeitplan, Budgetvorgaben und technischen Anforderungen.
    Durchführung und Dokumentation regelmäßiger Baustellenbegehungen (HSE, QA/QC, Kosten, Termin).
  • Verantwortung für Logistik und Lagerverwaltung einschließlich Wareneingangskontrolle.
  • Leitung regelmäßiger Fortschritts- und Koordinationsbesprechungen mit allen Projektbeteiligten.
  • Prüfung und Freigabe von Baustellendokumentationen: Fortschrittsberichte, Nachtragsangebote, Rechnungen der Subunternehmer, Mängelanzeigen und Bautagebuch.
  • Unterstützung bei der Inbetriebsetzung und mechanischen Fertigstellung.
  • Schnittstellenkoordination mit CERN-Mitarbeitenden, Notfalldiensten und Behörden.
  • Sicherstellung eines ordentlichen, sicheren und dokumentierten Baustellenbetriebs vom Start bis zur Übergabe.

IHR PROFIL

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder vergleichbare Qualifikation.
  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Leitung komplexer Industriebaustellen, idealerweise im EPC-Umfeld.
  • Nachweisbare Führungserfahrung bei Großprojekten mit technischen Installationen in unterirdischer Umgebung.
  • Fundierte Kenntnisse in der Baustellenkoordination und Schnittstellensteuerung über verschiedene Gewerke hinweg.
  • Umfassendes Verständnis der einschlägigen HSE-Vorgaben, insbesondere im internationalen Forschungsumfeld.
  • Erfahrung im Umgang mit öffentlichen Auftraggebern oder wissenschaftlichen Institutionen (z. B. CERN) ist von Vorteil.
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gute Französisch- oder Deutschkenntnisse sind ein Plus.

Ansprechpartner

Christoph Kloss Recruiting Manager