View job here

IHRE VORTEILE

  • Kompetente Rundum-Betreuung: Ihnen steht ein erfahrener fester Ansprechpartner zur Seite, der sich kompetent um die Projektbegleitung und -abwicklung kümmert. 
  • Starker Teamgeist und flache Hierarchien: Ein partnerschaftliches Miteinander auf Augenhöhe ist für uns essenziell.
  • Offener Austausch über Kulturgrenzen hinweg: Wir setzen auf die Vielfältigkeit unserer Mitarbeiter. 
  • Unser gemeinsamer Umgang ist von gegenseitiger Wertschätzung geprägt – über alle Unternehmensebenen hinweg.

IHRE AUFGABEN

  • Sie führen eine Bestandsaufnahme der baulichen, technischen sowie administrativ-organisatorischen Sicherungsmaßnahmen in kerntechnischen Anlagen durch. Diese erfolgt im Rahmen von Begehungen vor Ort, durch Fotodokumentationen und durch die Einsichtnahme in vorhandene Bestandsunterlagen.
  • Sie dokumentieren die Ergebnisse Ihrer Bestandsaufnahme in Form von Berichten, Tabellen, Zeichnungen und Fotos.
  • Sie gleichen die Ergebnisse Ihrer Bestandsaufnahme mit den Anforderungen aus dem kerntechnischen sowie dem konventionellen Regelwerk zur Anlagensicherung ab.
  • Sie erstellen Erfüllungsnachweise, Sicherungsberichte und Sicherungskonzepte zur Vorlage in atomrechtlichen Verfahren.
  • Sie entwickeln Nachrüstmaßnahmen zur Kompensation identifizierter Defizite in enger Abstimmung mit internen Schnittstellen. Zudem erstellen Sie die zugehörigen Änderungsanträge und Änderungsvorlagen für atomrechtliche Änderungsverfahren.
  • Sie erstellen, verwalten und passen betriebliche Regelwerke in Abstimmung mit internen Schnittstellen an.

IHR PROFIL

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in einer ingenieurtechnischen Fachrichtung oder in Security & Safety Engineering (m/w/d) oder über eine abgeschlossene mindestens dreijährige technische Berufsausbildung mit anschließender fachspezifischer Weiterbildung zum Techniker oder Meister in einer technischen Fachrichtung (m/w/d).
  • Sie bringen umfassende Kenntnisse über den Stand der Technik sowie die relevanten Normen der Sicherungs- und Sicherheitstechnik mit.
  • Idealerweise verfügen Sie über fundierte Kenntnisse in den einschlägigen Gesetzes- und Regelwerken wie dem Atomgesetz (AtG), den KTA-Regeln, dem Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) sowie den SEWD- und BMU-Richtlinien.
  • Wünschenswert sind Kenntnisse im Genehmigungs-, Aufsichts- und Dokumentationswesen kerntechnischer Anlagen.
  • Sie sind in der Lage, komplexe technische Sachverhalte präzise und verständlich aufzubereiten.
  • Sie können Ihre Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit und koordinierenden Tätigkeiten nachweisen.
  • Sie verfügen über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten.
  • Sie haben gute Kenntnisse und praktische Erfahrung im Umgang mit MS-Office-Anwendungen.
  • Ihre Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind sehr gut.

Ansprechpartner

Georg Strahle Projektmanager